

Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR), Freie Rednerin (IHK)
Cynthia Elsig

Kinderwillkommensfest
-
Dauer der Zeremonie ca. 35 Minuten
-
Ort: Meist in den eigenen Räumlichkeiten, oder eigener Garten
-
1 Vorgespräch
-
Die Paten können eingebunden werden
-
keine Taufe
-
Charakter: bunt und fröhlich
Das "Kiwi" (Kinderwillkommensfest) ist im Grunde eine Alternative zur, bzw. vor der Taufe:
Es bleibt später dem Kind überlassen, ob es sich taufen lassen möchte. Die Kombination aus Kiwi und späterer Taufe ist jederzeit möglich! Die Zeremonie, in der ein neues Leben gefeiert und herzlich willkommen geheißen wird, findet normalerweise im Alter von etwa ½ bis 1 ½ Jahren statt. Man entscheidet selbst, ob christliche Elemente in einem Kiwi enthalten sind.
Für mich gibt es bei der inhaltlichen Gestaltung eines Kiwis keine Grenzen. Die Familie gibt die Richtung vor und hat immer das letzte Wort. Ich stehe beratend zur Seite und unterstütze bei der Ausgestaltung. Der Begriff "Freie Taufe" ist inhaltlich daher falsch, denn es wird nicht getauft.
Es findet in der Regel innerhalb einer Familie und des engsten Freundeskreises statt,
mit ca. 25- 50 Gästen. Die Atmosphäre ist familiär und herzlich, und die Gäste sind die Menschen, die Sie bei diesem wichtigen Weg begleiten. Dementsprechend gilt es, die Gäste in ihrer Bedeutung zu ehren und die Zeremonie so zu gestalten, dass sie mit einbezogen werden. Anschließend wird das gefeiert, was Sie vorher sowieso gemeinsam erlebt haben.
Zuhause oder in einer Location:
Während früher das Kinderwillkommensfest fast ausschließlich im eigenen Zuhause, oder bei Oma und Opa stattgefunden hat, werden mittlerweile immer öfter Locations gebucht.
Ich schätze die Freiheit eines Kinderwillkommensfestes, die sich durch eine völlig individuelle Gestaltungsfreiheit auszeichnet.
Familiäre Hintergründe und Vorlieben können hier bedingungslos berücksichtigt werden. Der Ort und die Zeit sind von Ihnen, nämlich den Eltern, beliebig zu bestimmen.
Kindgerecht:
Nicht nur durch das Kind selbst, sondern auch durch die meist vielen anderen anwesenden Kinder ist ein Kinderwillkommensfest geprägt von Kinderlachen, spontanen Ideen und Flexibilität.
Ich, als Ihre Rednerin nehme Rücksicht und verstehe es, dass es sich alles nur um Ihr Kind dreht, und nicht um die Ansprüche einer "geordneten Zeremonie".
Also immer schön locker bleiben. Ein Kinderwillkommensfest ist offen für alle Religionen und Ansichten. Meist ist es die Intention der Eltern, eine religiös neutrale Zeremonie abzuhalten. Selbstverständlich können unter anderem auch christliche Elemente, wie beispielsweise ein Gebet, einbezogen werden.
Die Einsetzung der Paten*Patinnen ist für die Eltern ein ganz wesentlicher Punkt, den sie in den meisten Fällen offiziell einsetzen möchten.
Grundsätzliches:
• Sie als Familie sollen sich jederzeit zu 100% wohlfühlen!
• Eine fröhliche, berührende auf Ihre Familie abgestimmte Rede, die die Herzen Ihrer Gäste berührt.
• Ihre Gäste und/oder Paten werden mit eingebunden und werden Teil der Zeremonie sein.
• Eine fröhliche und entspannte Feier für Sie, und Ihre Gäste, ist mir wichtig!
Folgende Leistungen und Aufgaben biete ich im Rahmen des Kinderwillkommensfest:
-
1 Vorgespräch – ich komme gerne zu Ihnen!
-
Beratung über die Gestaltungsmöglichkeiten (z.B.: Ablauf, Wortbeiträge, symbolische Handlung)
-
bis zum großen Tag stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne für Fragen zur Zeremonie zur Verfügung
-
eine individuell ausgearbeitete Rede
-
Die Durchführung der Zeremonie des Kinderwillkommensfests
-
falls ich durch einen Härtefall kurzfristig ausfallen sollte, bemüht sich meine Agentur um Ersatz (zum Glück ist dies noch nie nötig gewesen)

